top of page

Interim Manager Einkauf: Wie KMU ihren Einkauf ohne lange Einarbeitung professionalisieren

  • Autorenbild: Maurice Venbruex
    Maurice Venbruex
  • 24. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen im Einkauf vor derselben Herausforderung: Der Einkauf ist stark operativ geprägt, Bestellungen werden ad hoc abgewickelt, Preise nur kurzfristig nachverhandelt und Lieferantenverträge laufen oft „nebenbei“. Eine klare Strategie fehlt.


Die Folge: versteckte Kosten, ungenutzte Einsparpotenziale und fehlende Transparenz.

Genau hier setzt ein Interim Manager Einkauf an. Mit Erfahrung aus vielen Projekten professionalisiert er den strategischen Einkauf im Mittelstand – schnell, praxisnah und ohne lange Einarbeitungszeit.


Typische Herausforderungen im Einkauf

Warum KMU oft hinter ihrem Potenzial zurückbleiben:

  • Operativer Fokus statt Strategie

  • Fehlende Transparenz über Ausgaben

  • Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten

  • Ressourcenknappheit im Einkaufsteam

Diese Probleme führen zu höheren Kosten und schwacher Verhandlungsposition.


Wie Interim Manager KMU im Einkauf unterstützen

Ein Interim Manager Einkauf ist kein Berater, der nur Konzepte schreibt. Er setzt Maßnahmen direkt um – mit folgenden Vorteilen:

  1. Schnelle Ergebnisse ohne Ramp-Up Zeit

  2. Warengruppenstrategien und Best Practices aus verschiedenen Branchen

  3. Flexibilität und klare Kostenkontrolle – zeitlich befristete Unterstützung

  4. Unabhängigkeit in der Bewertung von Lieferanten

Damit wird der Einkauf im KMU innerhalb weniger Wochen professionalisiert.


So schaffen Interim Manager Mehrwert im Mittelstand

Typische Handlungsfelder, die sofort Wirkung zeigen:

  • Entwicklung von Warengruppenstrategien

  • Durchführung professioneller Lieferantenverhandlungen

  • Aufbau eines strukturierten Contract Managements

  • Identifikation von Quick Wins für kurzfristige Einsparungen

  • Professionalisierung des Lieferantenmanagements


Praxisbeispiel: Über 200.000 € Einsparungen in 3 Monaten

Ein Produktionsunternehmen (200 Mitarbeiter) holte einen Interim Manager im Einkauf ins Haus:

  • Ausgangslage: viele historische Lieferantenverträge, fehlende Transparenz, kein strategischer Einkauf.

  • Vorgehen: Analyse der Top-3 Warengruppen, Neuverhandlungen, Einführung eines Contract Managements.

  • Ergebnis: 200.000 € jährliche Einsparungen – bei gleichbleibender Qualität.

👉 Das zeigt: Mit professionellem Einkauf lassen sich auch im Mittelstand schnell messbare Ergebnisse erzielen.


Cost Down

Takeaway

Ein Interim Manager Einkauf ist für KMU kein Luxus, sondern ein schneller Weg, den Einkauf nachhaltig zu professionalisieren:

  • Kosten senken durch Warengruppenstrategien und Verhandlungen

  • Lieferantenrisiken reduzieren

  • Strukturen schaffen, die auch nach dem Einsatz bestehen bleiben

Gerade in Zeiten steigender Kosten und instabiler Lieferketten brauchen KMU einen Einkauf, der strategisch und effizient aufgestellt ist.


👉 Möchten Sie erfahren, welche Einsparungen in Ihrem Einkauf möglich sind? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – und wir prüfen, welche Effekte Sie in den nächsten 90 Tagen realisieren können.



 
 
 

Kommentare


bottom of page